Aluminium Haustüren kaufen Online-Haustüren Konfigurator bei Welthaus
Welthaus Haustür Montage
Bitte wählen Sie Ihre Fragen aus...
Allgemeine Fragen zu Türen Montage
- Bitte beachten: die Türe ist sehr schwer , kann auch 300 kg wiegen , Normalerweise ist es zwischen 120 -150 kg ! Benötigt mehr als eine Person !
- Setzen Sie den Kasten auf die Längsseite in horizontaler Position.
- Mit einem elektrischen Schraubendreher abschrauben, danach die Abdeckung der Box abnehmen.
- Im Inneren finden Sie die Tür in Schutzfolie und ein Paket mit alle Zubehöre und Dokumente bedeckt
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Schutzfolie abnehmen - verwenden Sie keine Schneider usw., um die perfekte Oberfläche der Tür zu beschädigen.
- Seien Sie vorsichtig, vielleicht ist Ihre Tür mit Glas: Benutzen Sie keinen Hammer, um das Glas zu brechen.
- Nehmen Sie die Tür raus und setzen Sie in Nähe einer Wand.
- Wenn man Seitenteile hat, ist es möglich, noch mehr Boxen zu haben. Bitte alle Kisten auspacken und legen Sie die Seitenteile um die Tür.
- Der Ort muss perfekt sauber sein. Arbeiten Sie sauber!
- In einer Fläche von 3-5 Metern bitte den Platz reinigen.
- Vermeiden Sie Kinder ,Haustiere...
- Auf einem Neubau und empfehlen auch auf dem alten eine perfekte Oberfläche, gips dies mit Beton.
- Überprüfen Sie die vertikale und horizontale Oberflächen
- Überprüfen Sie auch die Abmessung des Loches, in das die Tür passen muss -, dass auf einem alten Gebäude empfohlen wird, bevor Sie die alte Tür herausnehmen.
- Sie müssen einige Werkzeuge haben: ein Hammer, ein Gummihammer vorzuziehen weiß, ein elektrischer Schraubenzieher, eine Wasserwaage, einige Schraubendreher, ein Rotator, kleine hölzerne Keile etc ..
- Sie müssen Armaturen Schrauben (10-16) haben - Sorgfältig : die müssen gut qualitäts- sein
- Sie benötigen PU Schaum - eine von guter Qualität
- Wenn Sie eine professionelle Armatur konform CE-Norm wollen, benötigen Sie ein Band, um den PU-Schaum zu decken. Es gibt ein anderes Band für innen und außen - Sie benötigen zwischen 8-16 m Band von jedem
- Setzen Sie die Tür in eine senkrechte Position und öffnen Sie mit dem Innenhandgriff.
- Sein Sie vorsichtig, die Türe ist sehr schwer. Du brauchst mehr Leute um Hilfe.
- Wenn Ihre Tür mit Motor oder anderen elektrischen Teilen hinter dem Flügel ist, zwischen Flügel und Rahmen finden Sie einen elektrischen Stecker.
- Nehmen Sie das mit einem Schraubenzieher raus.
- Auch in diesem Fall haben Sie hinter dem Rahmen ein elektrisches Kabel. Sein Sie vorsichtig damit. Schadensersatz vermeiden.
- Öffnen Sie bei 90 Grad und schieben Sie den Flügel aus , nehmen aus dem Rahmen.
- Sie können nicht herausnehmen, wenn nicht ganz geöffnet ist.
- Setzen Sie den Flügel in die Nähe einer Wand
- Jetzt ist der Rahmen nicht so schwer.
- Wenn Sie eine CE-Norm passen, müssen Sie das Band auf den Rahmen legen
- Normalerweise muss das Band auf den Rahmen gestellt werden, bevor er den Rahmen an seinen Platz passt.
- Das Band ist selbstklebendes Klebeband und man kann leicht auf den Rahmen kleben
- An der Ecke lassen Sie es länger sein, Sie müssen hier genug haben, um den Schaum zu bedecken.
- Nehmen Sie den Rahmen und richten Sie sich an der Wand an der richtigen Stelle.
- Wenn es ein altes Gebäude ist, muss man an die gleiche Stelle stellen, aber wo ist ein Neubau, wo man die mittlere Isotherme der 10 Grad Celsius abgeben muss, überqueren den Rahmen bei ca. 5 cm von außen. Wenn auf Ihrem Plan ist es nicht markieren diese Isotherme können Sie fragen, Ihre Bauingenieur. Auch wenn er nicht weiß, das Beste ist, in der Mitte der Wand im Falle der traditionellen Wand zu setzen, oder an der Außenseite, wenn Sie eine Wärmedämmung über die Wand machen.
- Nach dieser Entscheidung müssen Sie den Rahmen vertikal ausrichten.
- Unter der Schwelle muss etwas starkes Beton-, Stein-, Holzstück sein.
- Sie können nicht unter die Türe schäumen. Sie können nur ein wenig Silikon verwenden, um die Isolierung zu machen
- Überprüfe mit dem Level-Geist Okay sein. Verwenden Sie die kleinen Holzkanten, um sich auszurichten und zu fixieren
- Danach nehmen Sie die Schrauben und fixieren in der Wand.
- Überprüfen Sie kontinuierlich mit der Wasserwaage, um Okay zu sein.
- Um die Verformung des Rahmens zu vermeiden, müssen Sie vor dem Schaum einige adäquate Holzstücke schneiden und in den Rahmen stecken. Wenn gut in den Schrauben befestigt ist, brauchst du das nicht.
- Überprüfen Sie die Starke der Rahmenbefestigung
- Nehmen Sie die Flügel, müssen 2-3 Leute dabei sein, ist sehr schwer und stellen Sie den hinteren Teil des Flügels mit dem Rahmen ein wenig oben wie der Rahmen 5-8 cm aus
- Richten Sie alle 3 Scharniere aus, um die Schraube aus den Flügeln zu schlagen. Scharniere in den Scharnieren von der Rahmenseite aus.
- ES IST NICHT SO SCHWIERIG! SORGFÄLTIG DAS KABEL AUF DER RÜCKSEITE, WENN IHRE TÜR ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE HABEN.
- Versuche, die Tür von innen zu schließen - muss den Schlüssel im Verpackung sein und auch den Innengriff
- Versuchen Sie , einfach zu schließen und zu überprüfen, ob der Flügel ohne Probleme auf und ab geht, hinten und vorne.
- Der Flügel muss sich leicht bewegen
- Nach unten prüfen - die Tür muss von die Schwelle zwischen 5-8 mm abdecken
- Oben Prüfen - auch das gleiche
- Sie können die Höhe des Flügels aus dem Scharnier-Blick auf den Film von Simonswerk anpassen
- Überprüfen Sie die richtige Position in der Rückseite und vor dem Flügel.
- Die Dichtungen müssen innen und außen um den Rahmen herumlaufen
- Von den Scharnieren können Sie sich anpassen. Der Flügel muss auf der Mitte des Rahmens sein, um die Uniform OBEN, UNTEN, VORNE und ZURÜCK zu decken.
- Für eine gute Funktion dieses automatischen Schließsystems muss die Lücke zwischen Flügel und Rahmen überprüft werden.
- Sie haben ein kleines Plastikstück auf dem AV3 Schließsystem. Bitte seien Sie vorsichtig, schaden sie nicht, wenn Sie versuchen zu schließen.
- Dieses Stück ist sehr wichtig, um eine minimale Lücke zwischen dem Flügel und dem Rahmen zu erhalten.
- Wenn dieses Stück beschädigt ist, das System kann nicht ordnungsgemäß funktionieren
- Auf dem Flügel ist auch ein kleines Metallstück. Schieben Sie diese ein Papagei Schnabel (2 Paare) auf und ab muss leicht herauskommen.
- Öffnen Sie die Tür mit dem Innengriff
- Versuche diese Bewegung von mehr Zeit. Muss perfekt funktionieren
- Einige Erklärungen: Dieses Metallstück wird von einem Magneten geschoben, was man auf dem gegenüberliegenden Teil finden kann, auf dem Rahmen, wenn man die Tür schließt.
- Sein Sie vorsichtig, die Schlüssel müssen in Verpackung sein!
- Der Innengriff wird in der Regel mit Schraube am Flügel befestigt. Verwenden Sie die richtigen Schrauben und fixieren Sie es.
- Außenstangengriff haben zwei Stücke bereit an der Tür befestigt.
- Schrauben Sie die 2 kleinen Schrauben vom Griff ab und befestigen Sie das Griff mit die Schrauben.
- Jetzt ist Ihre neue Tür bereit zu benutzen.
- Sie müssen das Band oder den Schaum abdecken !!
- Sie können etwas spezielles Baguette benutzen - Sie können von den Geschäften kaufen - das ist einfacher Weg
- Sie können auch Isolierung von Styropor oder anderem Material verwenden
- ABER Sie müssen den Schaum bedecken, der Schaum ist nicht UV-beständig und in kurzer Zeit werden 1-3 Monate zerstört.
- ehmen Sie ein Wasserspray und Spritzwasser um den Rahmen vorsichtig, wo die PU-Schaum kam.
- Dieses Wasser hilft, den Schaum zu erhöhen und hilft dem Schaum zu stärker und gleichmäßig zu sein.
- Es ist allgemein bekannt, dass der PU-Schaum 80-90% relative Luftfeuchtigkeit benötigt
- Die Mauer muss sauber sein Staub vermeiden, einen schlechten Kontakt zwischen Schaum und Wand vermeiden
- Tragen Sie den Schaum gleichmäßig um die Tür, beginnend von unten nach oben.
- Sie können in mehr Schicht gelten, aber das Beste ist in einem von unten nach oben.
- Um die Schaumqualität nach 5-10 Minuten zu helfen, können Sie Wasser in die Luft um die Tür sprühen - das ist notwendig, wenn es kalt ist, allgemein wissen, dass die kalte Luft weniger Feuchtigkeit wie die warme Luft hat.
- Warten Sie eine Weile und prüfen Sie, ob der Schaum stark ist.
- Sie können einen 2 mm Draht verwenden. Der Schaum muss auf der ganzen Dicke stark und trocken sein.
- Einiger Schaum ist trocken in 10 Minuten, in anderen 2-3 Stunden oder vielleicht mehr, hängt - von einer Menge Dinge, einschließlich den temperatur- in dem Wintereinsatz im Winter Schaum.
- Schneide den Schaum um die Tür auf der Ebene des Rahmens.
- Seien Sie vorsichtig mit dem Messer nicht die Tür innen oder außen beschädigen .
- Danach können Sie das Klebeband kleben. Die Wand muss sauber sein.
- Wenn das Selbstklebeband nicht verklebt werden kann, können Sie ein spezielles Silikon verwenden, um es zu kleben und die Isolierung des Schaumstoffraums zu machen
- Es ist sehr wichtig, dass der Schaum gegenüber dem Putz mit diesem Klebeband isoliert wird .
- Diese Garantie eine lange Lebensdauer für den Schaum und für die allgemeine Hausdämmung.
Allgemeine Fragen von das Automatik EAV3 Motor.
Um die richtigen Kunststofffenster zu finden, haben wir hier einen kurzen Überblick über die Wärmedämmeigenschaften der Fenstersysteme gegeben. Nicht jeder ist ein Profi und versteht die vielen Fachbegriffe. Deshalb werden Sie so finden, dass Sie den Tabelle richtig lesen können, hier ist eine kurze Zusammenfassung. Wie gut ein Fenster enthalten kann, kann der Uw-Wert lesen (weitere Informationen zum U-Wert finden Sie hier).
Dabei ist der Uw-Wert (w=window) der Gesamtwert aus:
- Uf-Wert (f=frame), das ist der U-Wert des Rahmens
- Ug-Wert (g=glazing), das ist der U-Wert für die Verglasung
Der U-Wert lässt sich durch bestimmte Bauteile verbessern:
- Profil
- Glas-Abstandhalter
- Verglasung (2fach/3fach)
Winkhaus Propilot WK2 Sicherheitsbeschlag (Qualitäts Beschlag in „Edelstahl-Optik“).
Unsere BluEvolution 92:
Technical date:
up Uw = 0,67 W/(m²K)
je nach Verglasung möglich
Schallschutz bis 47 dB
Einbruchhemmung bis RC 2
- Sehr Wichtig! Von der guten Funktion einer Tür, 80% ist die Montagearbeit !!
- Aufgrund von Sicherheitskomponenten letzten technischen Niveau, vor allem Verriegelung und Scharniere, muss diese Tür von einem Fachmann montiert werden.
Mehrfachverriegelung autoLock AV3 - Standard bei WELTHAUS
Die neue automatische Mehrfachverriegelung autoLock AV3 verfügt über einen rahmenseitigen Magnetauslöser. Zwei selbstsperrende massive Schwenkriegel sorgen für Sicherheit und zwei Dichtigkeitselemente für Aufzug. Optional(Standard bei Welthaus) kann eine Tagesfunktion mit einfacher Einhand-Bedienung bzw. eine motorische Entriegelung integriert werden.
GEPRÜFTE UND ZERTIFIZIERTE EINSTECKSCHLÖSSER / MEHRFACHVERRIEGELUNGEN
- Sachliche Zuständigkeit:Bayerisches Landeskriminalamt, SG 513, Arbeitsbereich „Sicherheitstechnische Prävention“, Maillingerstr. 15, 80636 München.
- Herausgeber: Die Herausgabe des Herstellerverzeichnisses erfolgt im Auftrag der Kommission Polizeiliche Kriminalprävention (KPK),
- Zentrale Geschäftsstelle (ZGS) beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Stuttgart.
- Sämtliche Angaben ohne Gewähr; für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt das Bayerische Landeskriminalamt keine Haftung.
- Aktuelles Herstellerverzeichnis siehe auch: www.polizei.bayern.de, Rubrik Schützen und Vorbeugen, Beratung, Technische Beratung
Schnell, sicher und geräuscharm
Die Winkhaus Verriegelung autoLock AV3 ist eine automatische Mehrfachverriegelung mit unabhängig voneinander wirkenden Schwenkriegeln für Hinterkrallung sowie Dichtigkeitselementen für dynamischen Anpressdruck. Durch das Zuziehen der Tür werden über die rahmenseitige Magnetauslösung die Dichtigkeitselemente und die Massivschwenkriegel betätigt und sichern die Tür gegen unerwünschten Zutritt. So bleibt die Tür stets sicher verriegelt und hält auch ohne zusätzliches Nachriegeln fest im Rahmen.
Die Massiv-Schwenkriegel, Dichtigkeitselemente und die Falle können manuell mittels Schließzylinder oder Türdrücker zurückgezogen werden.
autoLock AV3 ist für Holz-, Kunststoff- und Aluminiumhaustüren geeignet.
Massiv-Schwenkriegel und Dichtigkeitselemente
Die AV3-Dichtigkeitselemente sorgen unabhängig von den Massiv-Schwenkriegeln für dynamischen Anpressdruck, so dass die Türdichtungen komprimiert bleiben und die Tür in der arretierten Lage geschlossen wird.Vorteile:
- Automatisches Verriegeln durch rahmenseitige Magnettechnik
- Leichtes Entriegeln durch aufeinander folgendes Öffnen der Verriegelungs- und Dichtigkeitselemente
- Hohe Sicherheit durch arretierte Sperrriegel mit 25 mm Ausstellweite und Hinterkrallung (RC2/RC3 tauglich)
- Dichtschluss durch zwei unabhängige Dichtigkeitselemente
- Stulphöhen bis 2400 mm realisierbar
- Durch gleiche Fräsmaße (zuzüglich Ausnehmung für Magnet/Auslöser) und Schließbleche kompatibel mit anderen Winkhaus-Produkten
- Magnetauslöser und Tagesfalle nachrüstbar in Winkhaus – Standardschliessblechen
- Manuelle Sperrung des Hauptriegels / Komplettsystems über Profilzylinder möglich – sog. Holiday-Lockout-Funktion
- Tagesfalle auch für andere Winkhaus – Sicherheitstürverriegelungen nutzbar
Optionen:
1. Tagesfunktion mit einfacher Einhand-Betätigung (STANDARD bei WELTHAUS)
2. Nachrüstung einer Motorkomponente blueMatic EAV3 für berührungsloses
Entriegeln
3. Türwächterfunktion mit Öffnungs-Funktion über Schlüssel von außen und innen
oder Türwächterknauf von innen
Hebeschiebetüren Premi-door 88 Lux
Mehr Licht, mehr Wärme, mehr Design.
Mit PremiDoor 88 lux ist es Profine gelungen, eine der wichtigsten Anforderungen von Architekten umzusetzen: eine noch größere Glasfläche.
Im Bereich der Festverglasung kann nämlich auf das Flügelprofil verzichtet werden. Die Außenverglasung erfolgt durch filigrane Aluminium-Glasleisten.
-
Überzeugendes Ergebnis sowohl in ästhetischer als auch energetischer Hinsicht.
-
Größere Glasfläche - größere solare Energiezugewinne.
-
Großflächige, flügellose Festverglasung bis 54 mm Glasdicke.
-
Sowohl in klassisch weiß, foliert als auch in der Variante AluClip erhältlich.
-
Die perfekte Balance zwischen Statik und Wärmedämmung:
maximale Elementgröße 6,50 x 2,90 m für weißes Element,
Uf=1,2-1,3 w/(m²K).
Datenschutz
INHALT
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?2. Aus welchen Quellen und welche Daten nutzen wir?
3. Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtgrundlage nutzen wir Ihre Daten?
4. Wer erhält meine Daten?
5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
6. Welche Rechte habe ich?
7. Welche Daten werden bei der Nutzung der Website erfasst?
Logfiles
Cookies
Newsletter
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Google Analytics
Doubleclick by Google
YouTube
Google Kundenrezensionen
PayPal
1. WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH UND AN WEN KANN ICH MICH WENDEN?
Verantwortliche Stelle ist:
IQ GLasbau Systems GmbH
Kernboden 10
8632 Gusswerk
E-Mailadresse: iqglasbau at welt-haus.at
Geschäftsführer: Welther Johannna
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
IQ GLasbau Systems GmbH
Datenschutzbeauftragter
Kernboden 10
8632 Gusswerk
Österreich
+43 699 17 38 11 94
E-Mail: datenschutz at welt-haus.at
2. AUS WELCHEN QUELLEN UND WELCHE DATEN NUTZEN WIR?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten,
- die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden oder anderen Betroffenen erhalten;
- die, falls nötig, zulässig aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handels- und Vereinsregister, Schuldnerverzeichnisse, Internet) gewinnen;
- die von anderen Dritten (z.B. einer Kreditauskunftei) berechtigt übermittelt werden.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich natürlichen Personen zuordnen lassen.
Solche Daten können sein:
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen);
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern);
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien);
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten);
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
3. ZU WELCHEM ZWECK UND AUF WELCHER RECHTGRUNDLAGE NUTZEN WIR IHRE DATEN?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):
a) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO), wenn Sie uns z.B. beauftragen und einen Vertrag abschließen.
b) Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO), soweit dieses zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist, z.B.:
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten;
- Gewährleistung der IT-Sicherheit;
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse;
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten;
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten.
c) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO), wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben.
Dieses kann z.B. die Nutzung von Telefon- und E-Mail-Adresse für Werbemaßnahmen sowie den Newsletterversand sein.
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
d) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs.1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO).
Hierzu gehören z.B. gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungspflichen von Dokumenten und steuerliche Pflichten.
4. WER ERHÄLT MEINE DATEN?
Auf Grundlage berechtigten Interesses, gesetzlicher Verpflichtungen oder ihrer Einwilligung können wir anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) Daten offenbaren, übermitteln oder Zugriff gewähren.
Dieses können z.B. sein
- Steuerberater
- IT-Dienstleistungen
- Zahlungsdienstleister
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Falls eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) statt findet, geschieht dieses unter Einhaltung des Datenschutzniveaus der Europäischen Union.
5. WIE LANGE WERDEN MEINE DATEN GESPEICHERT?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dieses zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Bei der Erfüllung von handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten betragen die vorgesehenen Aufbewahrungszeiten 2 bis 10 Jahre.
Verjährungsfristen betragen in der Regel 3 Jahre. Für die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften können Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen.
6. WELCHE RECHTE HABE ICH?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dieses gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25.05.2018, uns gegenüber erteilt worden sind.
Ein Widerruf wirkt erst für die Zukunft. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
7. WELCHE DATEN WERDEN BEI DER NUTZUNG DER WEBSITE ERFASST?
Bei Nutzung unserer Webseite werden durch verschiedene Dienste Daten erfasst. Der folgende Text klärt darüber auf.
LogfilesCookies
Newsletter
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Google Analytics
Doubleclick by Google
YouTube
Google Kundenrezensionen
PayPal
Logfiles
Beschreibung
Bereits beim bloßen Aufruf unserer Website übermittelt Ihr Browser Daten an unseren Server, die in einem servereigenen Logfile gespeichert werden.
Umfang
Folgende Daten werden erhoben:
(1) Die IP-Adresse des Nutzers
(2) Website, von der die Anforderung kommt
(3) Informationen über den Browsertyp, Browserversion, beforzugte Sprache und Betriebssystem
(4) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(5) Aufgerufene Seite
(6) Erfolgreiche Datenübermittlung und übertragene Datenmenge
Zweck
Wir erheben nur die Daten, die für uns technisch erforderlich sind, Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Hinweise
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Speicherdauer und Löschung
Die erhobenen Daten werden nach sieben Tagen gelöscht.
Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken (z.B. zur Aufklärung von Straftaten) erforderlich sind, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Cookies
Beschreibung
Wir verwenden Cookies.
Cookies sind kleine Informationen über Ihren Webseitenbesuch. Diese Informationen werden von uns erstellt und durch Ihren Browser bei Ihnen gespeichert.
Bei einem Seitenwechsel oder einem erneuten Besuch einer unserer Webseiten werden diese Informationen wieder an uns zurück übermittelt.
Umfang
In den Cookies legen wir folgende Informationen ab:
(1) Spracheinstellungen
(2) Artikel in einem Warenkorb
(3) Log-In-Informationen
(4) Eingegebene Suchbegriffe
(5) Häufigkeit von Seitenaufrufen
(6) Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Zweck
Durch die Verwendung von Cookies können wir unser Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver gestalten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist das Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer und Löschung
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert. Daher haben Sie als Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Einschränkungs- oder Widerspruchmöglichkeit
Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Newsletter
Beschreibung
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Umfang
Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.
Dazu wird die E-Mail-Adresse benötigt.
Weitere Daten können optional mit angegeben werden. Dazu gehören:
- Name, Vorname
- Adresse
Zusätzlich speichern wir Datum und Uhrzeit der Anmeldung.
Zweck
Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Hinweise
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist das Vorliegen der Einwilligung des Nutzers, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer und Löschung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Einschränkungs- oder Widerspruchmöglichkeit
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Beschreibung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Umfang
Bei Nutzung des Kontaktformulars werden die eingegebenen Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt und gespeichert.
Es wird mindestens die E-Mail-Adresse benötigt.
Weitere Daten können optional mit angegeben werden. Dazu gehören:
- Name, Vorname
- Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
- Telefonnummer
- Faxnummer
- Website
Zusätzlich speichern wir Datum und Uhrzeit der Anmeldung.
Zweck
Die Verarbeitung der Daten aus der Eingabemaske oder aus Ihrer Mail dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten Daten (siehe Logfile) dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten.
Hinweise
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten das Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer und Löschung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Anfrage des dem Nutzers abschließend bearbeitet ist. Abschließend bearbeitet ist die Anfrage dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Einschränkungs- oder Widerspruchmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann der Kontakt nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Google Analytics
Beschreibung
Wir nutzen den Webanalysedienst „Google Analytics“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Umfang
Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Zweck
Die Nutzung des Dienstes "Google Analytics" dient der Analyse, der Optimierung und dem wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes.
Hinweise
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Die Datenschutzerklärung der Google LLC finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Speicherdauer und Löschung
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisert.
Einschränkungs- oder Widerspruchmöglichkeit
Die Speicherung von Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern oder eingeschränkt werden.
Unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bietet Google ein Browser-Plugin an, mit dem die Verarbeitung von Cookies durch Google verhindert werden kann.
Doubleclick by Google
Beschreibung
Wir nutzen das Online-Marketing-Werkzeug „Doubleclick” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Dieser Dienst präsentiert für Sie relevate Werbeanzeigen.
Umfang
Dabei wird Ihrem Browser über ein Cookie eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Zweck
Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet.
Hinweise
Der Dienst Doubleclick verwendet Cookies, die keine personenbezogenen Informationen enthalten.
Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt.
Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Die Datenschutzerklärung der Google LLC finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Einschränkungs- oder Widerspruchmöglichkeit
Die Speicherung von Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern oder eingeschränkt werden.
Unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bietet Google ein Browser-Plugin an, mit dem die Verarbeitung von Cookies durch Google verhindert werden kann.
YouTube
Beschreibung
Unsere Webseite bindet YouTube-Plugins des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Umfang
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Google-Server hergestellt. Google erfährt dadurch Ihre IP-Adresse.
Wenn Sie ein YouTube-Video anklicken, startet das Video.
Falls Sie gleichzeitig mit einem YouTube-Account eingeloggt sind, kann Google Ihren Besuch unserer Seite zuordnen.
Hinweise
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten.
Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Die Datenschutzerklärung der Google LLC finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Einschränkungs- oder Widerspruchmöglichkeit
Wenn Sie nicht wünschen, dass YouTube/Google Ihren Besuch unserer Seiten Ihrem YouTube/Google-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Google-Benutzerkonto aus.
Umfang
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server der Firma Smartsupp hergestellt. Smartsupp erfährt dadurch Ihre IP-Adresse, dass Sie unsere Seite besuchen und die Daten, die Ihr Browser überträgt, wie Browsertyp, Betriebssystem.
Zweck
Der Dienst bieten die Möglichkeit eines Online-Chats an.
Hinweise
Näheres können Sie aus der Datenschutzerklärung von Smartsupp entnehmen: smartsupp.com/privacy
Google Kundenrezensionen
Beschreibung
Unsere Webseite nutzen das Bewertungssystem "ausgezeichnet.org" des Anbieters AUBII GmbH, Alsterufer 34, 20354 Hamburg
Umfang
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server des Anbieters hergestellt. Der Anbieter erfährt dadurch Ihre IP-Adresse, dass Sie unsere Seite besuchen und die Daten, die Ihr Browser überträgt, wie Browsertyp, Betriebssystem.
Hinweise
Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Die Datenschutzerklärung der Google LLC finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Einschränkungs- oder Widerspruchmöglichkeit
Einschränkungs- oder Widerspruchmöglichkeit
PayPal
Beschreibung
Wir setzen u.a. den Zahlungsdienstleister PayPal ein.
Umfang
Wenn Sie als Zahlungsabwicklung PayPal auswählen und die Zahlungsabwicklung mit PayPal stattfindet, benötigt PayPal einige Angaben, wie Ihren Namen oder Anschrift. Diese Daten erhält PayPal von dem Verkäufer oder sie werden von Ihnen in einer speziellen Eingabemaske erfasst. Grundsätzlich entsprechen die an PayPal übermittelten Käuferdaten den Daten, die von Ihnen im Bestellprozess erfasst wurden.
Hinweise
PayPal übermittelt Ihre Daten an Wirtschaftsauskunfteien, um eine Bonitätsauskunft zur Einschätzung des Haftungsrisikos zu erhalten. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: http://www.paypal.de/agb. Eine ausführliche Darstellung der Weitergabe der Daten an Dritte finden Sie in den Datenschutzerklärungen.
Einschränkungs- oder Widerspruchmöglichkeit
Sie können andere Zahlungsarten wählen, wie z.B. Vorauskasse.
1. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Bestellung, machen.
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn Sie zuvor eingewilligt haben, oder dies für die Vertragsabwicklung, Zahlung oder Abrechnung erforderlich ist, insbesondere an unsere Transportunternehmen (falls Anlieferung), an die Abholstation / Pickup-Point (falls Selbstabholung nicht ab Werk), an ein mit der Rechnungsabwicklung beauftragtes Unternehmen (falls Kauf auf Rechnung) und falls gewünscht an ein mit der Zahlungsabwicklung beauftragtes Unternehmen (PayPal). Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
3. Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Sicherheitshinweis: Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
4. Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.(Quelle: erecht24.de)
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) und Google Remarketing. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Diese Website nutzt Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp“, so dass IP-Adressen nur gekürzt verarbeitet werden, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer wie beschrieben gekürzten IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google und Drittanbieter schalten (Werbe-) Anzeigen auf Websites im Internet und verwenden die gespeicherten Cookies zur Anzeigenschaltung auf Grundlage bisheriger Besuche der Nutzer auf dieser Website.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Die Datenspeicherung und Datenerhebung kann jederzeit widersprochen werden. Weitere Informationen zum Deaktivieren der Google-Werbung finden Sie hier. Die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter können Sie hierdeaktivieren.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Unsere Internetpräsenz nutzt sog. Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com (“Facebook”). Facebook wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben. Detaillierte Hinweise zu den Funktionen der einzelnen Plugins und deren Erscheinungsbild finden Sie auf der folgenden Webseite: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Diejenigen Webseiten unserer Internetpräsenz, die Facebook Social Plugins enthalten, stellen über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her, wenn Sie von Ihnen geöffnet werden. An Facebook wird dadurch die Information übermittelt, dass die das Social Plugin enthaltende Seite unseres Internetangebots von Ihnen aufgerufen wurde.
Soweit Sie zu diesem Zeitpunkt bei Facebook eingeloggt sind, können der Besuch unserer Seiten sowie sämtliche Ihrer Interaktionen im Zusammenhang mit den Social Plugins (z.B. Klicken des „Like“-Buttons, Erstellen eines Kommentars etc.) Ihrem Facebook-Profil zugeordnet und bei Facebook gespeichert werden. Selbst wenn Sie kein Facebook-Profil haben, ist nicht auszuschließen, dass Facebook Ihre IP-Adresse speichert. Hinsichtlich des Zwecks und Umfangs der Datenerhebung sowie der Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook verweisen wir auf die Facebook-Datenschutzrichtlinien: http://www.facebook.com/policy.php.
Dort finden Sie außerdem eine Übersicht der Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem persönlichen Facebook-Profil zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihre damit zusammenhängenden Rechte.Um zu verhindern, dass Facebook die oben genannten Daten durch Ihren Aufenthalt auf unserem Internetangebot sammelt, loggen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Um einen generellen Zugriff von Facebook auf Ihre Daten auf unseren und auf sonstigen Webseiten zu verhindern, können Sie Facebook Social-Plugins durch ein Add-On für Ihren Browser ausschließen.
Verwendung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.(Quelle: erecht24.de)
Verwendung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern. (Quelle: erecht24.de)
Verwendung von PayPAL / PayPAL Plus
Wir nutzen den Dienst „PayPal PLUS“ für folgende Zahlungsarten: Paypal, Lastschrift, Rechnungskauf und Kreditkarte.
„PayPal PLUS“ ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg („PayPal“). Soweit PayPal PLUS zur Abwicklung der Zahlung verwendet wird, werden Ihre eingegebenen Daten nach Bestellabschluss an PayPal übermittelt. Es gelten insoweit die Datenschutzbestimmungen der Fa. PayPal, die Sie hier abrufen können: www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full .